In Führung gehen mit Stefan Brandt

Delegieren wie ein Profi: Die 5 inneren Blockaden, die dich heimlich bremsen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🎧 Folge: Delegieren wie ein Profi: Die 5 inneren Blockaden, die dich heimlich bremsen

Du weißt, dass du mehr abgeben solltest – aber irgendwas hält dich zurück?
In dieser Folge spreche ich über den wahren Grund, warum Delegieren oft so schwerfällt.
Und was du brauchst, um loslassen zu können – ohne dich dabei unsicher zu fühlen.


🎙️ Das erwartet dich in dieser Folge

Delegieren ist kein Tool – es ist eine Haltung.
Gerade für neue Führungskräfte ist es oft eine emotionale Hürde, Aufgaben abzugeben.
Was steckt wirklich dahinter, wenn du lieber alles selbst machst?
Und was verlierst du, wenn du dabei bleibst?

In dieser Folge erfährst du:

  • Warum Delegieren mehr mit Vertrauen als mit Technik zu tun hat
  • Was dein Team und du wirklich verlieren, wenn du Aufgaben zurückhältst
  • Wie du erkennst, wann Delegation sinnvoll ist
  • Welche inneren Gedanken dich sabotieren – und wie du sie überwindest
  • Was du brauchst, um mit gutem Gefühl loszulassen

Diese Folge ist für dich, wenn du spürst:
„Ich will nicht alles selbst machen – ich will führen.“


📌 Erwähnte Ressourcen


📣 Call-to-Action

Hat dir die Folge gefallen?
Dann abonnier In Führung gehen, teile sie mit Kolleg:innen –
und hinterlass gern eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts.
Für noch mehr Impulse klick dich rein auf www.stefanbrandt.de
da wartet mein Selbstcheck „Bist du bereit zu delegieren?“ auf dich.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Im Podcast "In Führung gehen" von Stefan Brandt dreht sich alles darum, wie neue Führungskräfte gut in die Führungsrolle starten. Es geht um Mitarbeitermotivation, Rollenklarheit, Erwartungsklärung, die ersten 100 Tage im Job, Delegation, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und eigenes Stressmanagement - eben alle Themen, die Junior-Führungskräfte beschäftigen, damit Sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten erfolgreich meistern.

von und mit Stefan Brandt

Abonnieren

Follow us

Podigee logo Published with Podigee